OSKER kann dich automatisch informieren, sobald bestimmte Ereignisse in einem Team auftreten. Die Benachrichtigungen können sowohl über Microsoft Teams als auch klassisch per E-Mail erfolgen.
Neue Benachrichtigung anlegen
Wähle hier nun Benachrichtigung hinzufügen aus, um einen neuen Benachrichtigungsauftrag zu erstellen.
- Gib der Benachrichtigung einen aussagekräftigen Namen, der dir später hilft den Zweck auf einen Blick zu erfassen.
- Wähle ein oder mehrere Team/s aus, zu dem du dich benachrichtigen lassen möchtest.
- Wähle aus den vorgegebenen Ereignissen diejenigen aus, die dich interessieren.
- Lasse dich per E-Mail und/oder per Microsoft Teams benachrichtigen, indem du das jeweilige Medium auswählst. Für die Teams-Benachrichtigung fügst du die Webhook-URL ein. (siehe folgenden Abschnitt)
- Speichere deinen Benachrichtigungsauftrag.
Microsoft Teams Connector konfigurieren
In diesem Abschnitt erfährst du Schritt für Schritt, wie du an die benötigte „Incoming Webhook URL“ kommst, die du für die Teams-Benachrichtigung benötigst.
- Öffne die Microsoft Teams App.
- Öffne das Team, in dem die Benachrichtigungen von OSKER später angezeigt werden sollen und klicke im Dreipunkt-Menü des gewünschten Kanals auf Connectors.
Tipp: Ein Connector lässt sich an vielen verschiedenen Stellen in Microsoft Teams integrieren, um externe Lösungen zu integrieren.
- Im Konfigurations-Fenster musst du dem Connector einen Namen geben. Unter diesem Namen wird der Connector später alle Benachrichtigungen in dem gewählten Kanal posten.
- Außerdem kannst du optional ein Bild hochladen. Auch das wird bei jeder Benachrichtigung des Connectors im Kanal angezeigt.
- Schließe die Konfiguration mit einem Klick auf den Button Erstellen ab.
- Abschließend fügst du die soeben kopierte Webhook-URL in das oben genannte Feld in den OSKER Benachrichtigungs-Einstellungen ein.
Fertig. Ab sofort wird dich OSKER in deinem Microsoft Teams Kanal über die ausgewählten Ereignisse mit einem entsprechenden Post informieren.